Diesel-Gabelstapler

Kraftstoffbetriebene Gabelstapler (typischerweise Diesel-, Benzin- und Flüssiggasstapler) bieten aufgrund ihrer Leistungseigenschaften und ihrer Umweltverträglichkeit in bestimmten Szenarien unersetzliche Vorteile. Ihre Hauptvorteile lassen sich in fünf Schlüsseldimensionen zusammenfassen: Leistung, Betriebseffizienz, Umweltverträglichkeit, Wartungskosten und Tragfähigkeit. Die Details sind wie folgt:

1. Starke Leistung und stabile Ausdauer, geeignet für hochintensive Operationen

2. Hohe Tragfähigkeit, geeignet für schwere Industrieanwendungen

3. Starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, unbeeinträchtigt durch Ladebedingungen

4. Überschaubare Wartungskosten auf lange Sicht, einfache Reparaturen und weithin verfügbare Ersatzteile

5. Keine Standortbeschränkungen, geeignet für den Außenbereich/Freiflächen


Kontaktieren Sie mich jetzt Email Telefon WhatsApp
Produktdetails

Ein Gabelstapler mit Verbrennungsmotor, auch bekannt als Gabelstapler mit Verbrennungsmotor, ist ein industrielles Flurförderzeug, das Kraftstoff (Diesel, Benzin oder Flüssiggas (LPG)) als Energiequelle nutzt. Sein Verbrennungsmotor wandelt die chemische Energie des Kraftstoffs in mechanische Energie um und ermöglicht so Vorgänge wie Frachtumschlag, Stapeln sowie Be- und Entladen. Er ist ein gängiges Schwerlast-Flurförderzeug in der Lagerlogistik, der Fertigung, dem Baugewerbe und in Hafenterminals. Sein Hauptmerkmal ist der Verbrennungsmotor, der ihn von batteriebetriebenen Elektrostaplern unterscheidet.


Diesel-Gabelstapler


Produktdetails

1. Hohe Leistung: Kraftstoffbetriebene Gabelstapler sind typischerweise mit Diesel-, Benzin- oder Flüssiggasmotoren ausgestattet, die ein hohes Drehmoment und hohe Leistung bieten. Die Motoren der 8,5- bis 10-Tonnen-Gabelstapler der Heli G-Serie verfügen beispielsweise über eine gemeinsam mit dem Hersteller entwickelte elektronische Steuerungstechnologie, die die Gesamtleistung verbessert und den Anforderungen im Schwerlastbetrieb gerecht wird.

2. Hervorragende Kraftstoffanpassungsfähigkeit: Einige kraftstoffbetriebene Gabelstapler, wie beispielsweise die LPG/Diesel-Dual-Fuel-Modelle von Clark, bieten Multi-Fuel-Kompatibilität und ermöglichen so einen flexiblen Kraftstoffwechsel je nach Energiepreis und -verfügbarkeit, wodurch das Risiko schwankender Betriebskosten reduziert wird.

3. Überlegene Kaltstartleistung: In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen weisen kraftstoffbetriebene Gabelstapler eine deutlich bessere Kaltstartleistung auf als Elektrostapler, sodass sie schnell einsatzbereit sind und sich an eine Vielzahl rauer Arbeitsumgebungen anpassen können.


Diesel-Gabelstapler

Detaillierte Parameter

Modell
CPD-25
Batteriespannung
72V/210Ah
Hubgewicht (mit Batterie)
3150 kg
Bremsmodus
Handbremse Bremse Ölbremse
Hubhöhe
3 m (Anpassung)
Ölzylinder anheben
Verstärken Sie die Dichtung des Doppelölzylinders
Körpermaterial
Verdicktes monolithisches Stanzen
Portalrahmenmaterial
H-Typ Stahltürrahmen
Beweglicher Motor
9 kW
Art des Drehens
Hydraulische Servounterstützung
Regler
Rutschfest mit hoher Kraft
Ladezeit
2-3x
Power-Modus
Blei-Säure-Batterie
Gabellänge
1070 mm
Hinterreifen
Vollreifen
Körpergröße
2230*1160*2110 mm


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x