Geländelader
Das Antriebssystem (Getriebe, Antriebswelle) des Kraftstoffladers nutzt mechanische Festverbindungen für hohe Stoßfestigkeit. Beim Einsatz in unebenem Gelände verschleißen die Komponenten langsamer als das Getriebe eines Elektromotors. Strukturelle Komponenten wie Schaufel und Ausleger bestehen überwiegend aus hochfestem, verschleißfestem Stahl. Dies verlängert ihre Lebensdauer im Vergleich zu Elektromotoren um 30 %, insbesondere bei häufigem Kontakt mit Materialien wie Sand, Kies und Beton. Dadurch eignet sich der Tanklader besonders für umfangreiche Einsätze.
Der Lader ist eine Art Erd- und Felsbaumaschine, die häufig im Straßen-, Eisenbahn- und Gebäudebau eingesetzt wird. Er wird zum Schaufeln von Schüttgütern wie Erde, Sand und Kies verwendet und kann auch leichte Schaufel- und Grabarbeiten durchführen. Das Zusatzarbeitsgerät kann auch Lade- und Entladefunktionen wie Planieren und Heben ausführen. Darüber hinaus zeichnet sich der Lader durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit, hohe Effizienz und gute Mobilität aus und hat sich daher zu einem der wichtigsten Modelle im Ingenieurbau entwickelt.
Einzelheiten:
Starke Ausbrechkraft, die Schaufel wird automatisch in die Hochentladeposition nivelliert, die Arbeitszeit wird erheblich verkürzt und die Arbeitseffizienz deutlich verbessert.
Durch den Einsatz von Allradantrieb, Niederdruck-Geländereifen mit breiter Lauffläche und einer schwenkbaren Hinterachse bietet der Radlader eine gute Geländegängigkeit, Verkehrskapazität und höhere Traktion.
Eine vollständig geschlossene Glaskabine mit verstellbaren Schwebesitzen sorgt für komfortables Fahren und ein weites Sichtfeld. Elektroventilatoren sind Standardkonfigurationen. Eine Klimaanlage ist optional.
Parameter:
Parameter der gesamten Maschine |
|
Minimaler Wenderadius (mm) |
fünftausendachthundertfünfzig |
Theoretischer Steigwinkel (°) |
15 |
Maximale Reisegeschwindigkeit (KM) |
beißen |
Mindestfahrgeschwindigkeit (km) |
Z |
Maximale Entladehöhe (mm) |
3700 |
Leerlaufhubzeit(en) |
≤6 |
Leerlaufabfallzeit (s) |
≤5 |
Leerlaufentladezeit (s) |
≤1,5 |
Drei und (s) |
≤12,5 |
Radstand (mm) |
2850 |
Entladungsabstand (mm) |
eintausend |
Ausblaswinkel (°) |
33.5 |
Körperlänge (mm) |
7100 |
Korpusbreite (mm) |
2350 |
Fahrzeughöhe (mm) |
3100 |
Mindestbodenfreiheit (mm) |
420 |
Profiltiefe (mm) |
1685 |
Nennlademasse (kg) |
2500 |
Das Gewicht der gesamten Maschine (kg) |
8100 |
Schaufellänge, Tiefe, Höhe (mm) |
2240*700*1100 |
Dourong(m²) |
1.8 |
Motorparameter |
|
Nennleistung (kw) |
Qaqo |
Nenndrehzahl (U/min) |
2400 |
Anzahl der Zylinder |
6 |
Version |
320 doppelte hohe und niedrige Geschwindigkeiten |
Gangwechsel |
Die ersten vier und die letzten vier |
Bremsform |
Druckluftbremsen |
Achsen |
25 Brücken |
Reifenmodell |
17,5/25 |
Vorderraddruck (Karte) |
0.33 |
Druck am Hinterrad |
0.3 |
Lenksystem |
|
Version |
Vollhydraulische Lenkung |
Lenkwinkel (°) |
33.5 |
Systembetriebsdruck (Mpa) |
16 |
Tankkapazität |
|
Brennstofftheorie Lösungsmittel (L) |
80 |
Theoretisches Volumen der Hydraulikflüssigkeit (L) |
80 |
Brücke einfach (L) |
16 |
Motoröl (L) |
6.5 |
Getriebeöl (L) |
24 |
Bremssystem (L) |
3 |
Anwendungsszenarien:
Standortanalyse:
Gasölunterstütztes Felgenbremssystem, stabiles Bergauffahren
Produktzubehör:
Eine Maschine für viele Einsatzzwecke, Zubehör für unterschiedliche Anwendungen
Jährlich werden im In- und Ausland über 20.000 unserer Produkte verkauft, und wir genießen weltweit großes Lob. Wir beschäftigen über 1.000 professionelle Vertriebs- und Servicemitarbeiter und haben Kundendienstteams in über 60 Ländern und Regionen etabliert.