Stapler mit Lufttisch
Ein Elektrostapler ist ein batteriebetriebenes Industriefahrzeug mit Elektromotor. Er wird hauptsächlich zum Heben, Stapeln und für den Kurzstreckentransport von Gütern eingesetzt. Er wird häufig in Lagern, Werkstätten, Logistikzentren, Häfen und anderen Bereichen eingesetzt. Er ermöglicht das effiziente vertikale Stapeln von Gütern vom Boden in Regale (mit einer maximalen Stapelhöhe von mehreren Metern) und den horizontalen Transport. Er ist ein wichtiges Gerät, um das traditionelle manuelle Stapeln zu ersetzen und die Lagerraumnutzung zu verbessern.
Hauptmerkmale
1. Bürstenloser AC-Antriebsmotor, wartungsfrei, reduziert die Wartungskosten.
2. Der vertikale Antriebsmotor erleichtert die Inspektion und Wartung und seine Leistung ist deutlich besser als bei horizontalen Motoren.
3. Das integrierte Mikroschalterdesign ermöglicht einen einfachen Austausch.
4. Leicht zu öffnende Batterieabdeckung zum Nachfüllen von destilliertem Wasser oder Elektrolyt.
5. Zeigt die Stundenzeit und den Batteriestatus an und erinnert den Bediener daran, die Batterie umgehend aufzuladen.
6. Das Selbstdiagnosesystem des Controllers vereinfacht die Fehlerbehebung.
Detailanzeige
Der Stacker Airtable ist flexibel und effizient und bewältigt die Materialhandhabung in einer Vielzahl von Szenarien problemlos.
✅ 1. Kompakte Struktur, flexible Manövrierfähigkeit
Dank seiner kompakten Größe und des kleinen Wenderadius eignet sich der Stapler ideal zum Manövrieren in schmalen Gängen, zwischen Regalen oder in anderen beengten Bereichen. Er bewältigt problemlos den Transport über kurze Distanzen und das Stapeln von Palettenware auf niedriger bis mittlerer Ebene und verbessert so die Raumausnutzung erheblich.
✅ 2. Einfache Bedienung, schnelles Lernen
Sowohl manuelle hydraulische als auch elektrische Hochhubwagen sind einfach und intuitiv zu bedienen. Elektro-Hochhubwagen verfügen über eine One-Touch-Hebefunktion sowie eine langsame Start- und Stoppfunktion. Da kein Führerschein erforderlich ist, können Mitarbeiter mit minimalem Schulungsaufwand schnell das Steuer übernehmen, was die Schulungskosten reduziert.
✅ 3. Niedrige Kosten, schnelle Kapitalrendite
Im Vergleich zu Gabelstaplern bieten Hochhubwagen geringere Anschaffungskosten und eine einfachere Wartung, sodass keine aufwändige Instandhaltung erforderlich ist. Sie eignen sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen sowie neu gegründete Lager, da sie die maschinelle Handhabung bei begrenztem Budget ermöglichen und die Betriebseffizienz schnell steigern.
✅ 4. Mehrere Typen für unterschiedliche Anforderungen
Manuelle Stapler: Wirtschaftlich und praktisch, geeignet für leichte Lasten und seltene Arbeitsvorgänge wie das Auffüllen von Supermärkten und das Sortieren kleiner Lager.
Halbelektrische Stapler: Elektrisches Heben + manuelles Fahren reduziert die Arbeitsintensität und verbessert die Stapeleffizienz.
Vollelektrische Hochhubwagen: Vollelektrischer Antrieb mit integrierter Hub- und Fahrsteuerung, geeignet für hochfrequente Einsätze mit mittlerer bis hoher Last. Bedienung im Stehen oder Sitzen, mit hoher Dauerbetriebsleistung.