Stahlketten für Kompaktlader
Kompaktlader, auch Kompaktlader, Mehrzweckfahrzeuge oder Mehrzweck-Baumaschinen genannt, sind spezielle Radfahrwerke, die die Fahrzeuglenkung durch die Nutzung des Geschwindigkeitsunterschieds zwischen ihren beiden Rädern ermöglichen. Sie werden hauptsächlich auf kompakten Baustellen mit unebenem Untergrund und häufig wechselnden Aufgaben eingesetzt. Diese Lader eignen sich für verschiedene Anwendungen, darunter Infrastrukturbau, Industriebetriebe, Hafenumschlag, städtische Straßen, Wohnimmobilien, Scheunen und Flughafenlandebahnen. Darüber hinaus können sie als Zusatzausrüstung für große Baumaschinen dienen.
Manövrierfähigkeit: Kleine Lader sind dank ihrer kompakten Größe und der Knicklenkung äußerst wendig. Dadurch eignen sie sich ideal für Arbeiten auf engstem Raum, beispielsweise auf Baustellen mit eingeschränktem Zugang oder bei Innenprojekten.
Einzelheiten:
1【Bequeme Rückenlehne】
Hochwertige Sitze Geräumig und komfortabel,
ergonomisch gestaltet mit einem zusätzlichen Steuerhebel.
②【Konsole】
Verhindern Sie eine Überhitzung des Motors und verlängern Sie die Lebensdauer des Motors
③【Vollreifen】
Starke Tragfähigkeit, für jedes Gelände geeignet
④【Eimer】
Der Löffelbolzen ist mit einer Staubschürze ausgestattet, um die Lebensdauer des Bolzens und der Buchse zu verlängern.
Parameter |
|
Nenntragfähigkeit |
238 kg |
Eimervolumen |
0,13 mit |
Maximale Hubkraft |
600 kg |
Arbeitsgeschwindigkeit |
0-4,2 km/h |
Voreingestellter Druck |
18,5 MPa |
Hebezeit |
47 S |
Herbstzeit |
32s |
Trinkgeldzeit |
Std. |
Steigfähigkeit |
30 % |
Arbeitsgewicht |
755-780 kg |
Brang |
Briggs & Stratton/RATO/KOOP |
Typ |
Benzin / Diesel |
Ausgangsleistung |
13,5 PS/15 PS/11,7 PS |
Kraftstoffverbrauch |
<3,8, <4,2, ≤2,3 |
Startmodus |
Elektrostart |
Kraftstofftank |
T.T.L, T.H.L, K.KH.L |
Motoröl |
1,1 l, 1,1 l, 1.SHL |
Hydrauliktank |
Es tut mir Leid |
Startmethode |
Elektrostart |
Motor |
B&S/Raton |
Nennleistung |
Aaheb/3600 vielleicht |
Typ |
Benzinmotor, V-Twin |
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks |
26 L |
Fassungsvermögen des Hydrauliköltanks |
Es tut mir Leid |
Nenndruck |
17MPE |
Gehgeschwindigkeit |
0-4,3 km/h |
Maximale Ladekapazität |
800 kg |
Nennladekapazität |
560 kg |
Standard-Eimervolumen |
0,15 mm³ |
Hebezeit |
4,5 Sekunden |
Abstiegszeit |
3,1 Sekunden |
Trinkgeldzeit |
1,8 s |
Kletterfähigkeit |
30 % |
Körpergröße |
2646*1140*1867 Mio. |
Arbeitsgewicht |
930 KG |
Nettogewicht |
930 KG |