Elektro-Gabelstapler in meiner Nähe zu verkaufen
Ein Elektrostapler ist ein industrielles Handhabungsgerät, das eine Batterie als Stromquelle und einen Elektromotor als Antrieb nutzt. Seine Hauptfunktion besteht im Be- und Entladen, Transportieren, Stapeln und Kurzstreckentransport von Gütern. Er hat herkömmliche Gabelstapler weitgehend ersetzt und ist zum zentralen Handhabungsgerät in der modernen Lagerlogistik, der industriellen Produktion und dem Handelsverkehr geworden. Er ist umweltfreundlich, wirtschaftlich und flexibel.
Elektrostapler werden mit Strom betrieben, verursachen keine Abgase und arbeiten leise. Das sorgt für ein umweltfreundlicheres Arbeitsumfeld. Gleichzeitig verbraucht Elektroantrieb im Vergleich zu herkömmlichen Gabelstaplern mit Verbrennungsmotor deutlich weniger Energie und senkt so die Betriebskosten des Unternehmens.
Detaillierte Parameter:
Detailanzeige:
1. Antriebsstrang:
Ausgestattet mit einem Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku und einem proprietären BMS-System verfügt er über 3.000 Lade- und Entladezyklen und eine hohe Kapazitätserhaltung. Ein vollständig geladener Akku im 2-Tonnen-Modell kann 6–8 Stunden ununterbrochenen, hochintensiven Betrieb (80–100 Hübe/Stunde) durchhalten. Im Schnelllademodus kann er in 1,5 Stunden 80 % der Ladung erreichen. Der Antriebsmotor nutzt Dreiphasen-Wechselstromtechnologie und bietet einen Leistungsbereich von 5–15 kW und ein hohes Drehmoment. Voll beladen kann er Geschwindigkeiten von 12–18 km/h erreichen und Steigungen von 15–20° bewältigen, sodass er problemlos Hänge in Fabriken und Lagerhallen bewältigt.
2. Hydrauliksystem:
Eine variable Hydraulikpumpe mit Load-Sensing-Technologie passt Hydraulikölfluss und -druck automatisch an die Gabellast an und reduziert so den Energieverbrauch um 20–30 %. Die Hubgeschwindigkeit des Gabelstaplers wird präzise gesteuert. Das 2-Tonnen-Modell bietet eine Hubgeschwindigkeit von 0,4–0,6 m/s ohne Last und eine Senkgeschwindigkeit von 0,3–0,5 m/s mit voller Last, was einen reibungslosen Güterumschlag gewährleistet. Die Neigungswinkel des Mastes reichen von 6° bis 10° und erleichtern das Be- und Entladen sowie das Stapeln.
3. Karosseriedesign:
Das gesamte Fahrzeug ist aus hochfestem Stahl geschweißt, was eine kompakte, langlebige Struktur ergibt. Das Gegengewicht ist strategisch konzipiert und perfekt auf den Fahrzeugschwerpunkt ausgerichtet, was auch bei voller Beladung Stabilität gewährleistet. Die Bodenfreiheit von 120–180 mm ermöglicht das einfache Überwinden unebener Oberflächen. Der serienmäßige Weitsichtmast bietet eine maximale Hubhöhe von 5–7 Metern und ermöglicht dem Bediener eine einfache Einsicht in die Be- und Entladestellen.