Lagerstapler
Ein Elektrostapler ist ein batteriebetriebenes Industriefahrzeug mit Elektromotor. Er wird hauptsächlich zum Heben, Stapeln und für den Kurzstreckentransport von Gütern eingesetzt. Er wird häufig in Lagern, Werkstätten, Logistikzentren, Häfen und anderen Bereichen eingesetzt. Er ermöglicht das effiziente vertikale Stapeln von Gütern vom Boden in Regale (mit einer maximalen Stapelhöhe von mehreren Metern) und den horizontalen Transport. Er ist ein wichtiges Gerät, um das traditionelle manuelle Stapeln zu ersetzen und die Lagerraumnutzung zu verbessern.
Produktvorteile
1. Hohe Betriebseffizienz: Der Elektroantrieb ermöglicht schnelle Start- und Hubgeschwindigkeiten (einige Modelle erreichen Hubgeschwindigkeiten von über 400 mm/s) und ermöglicht Dauerbetrieb. Die Lithiumbatterie mit hoher Kapazität ermöglicht eine Betriebsdauer von 8 bis 12 Stunden mit einer einzigen Ladung. Einige Modelle unterstützen zudem eine Schnellladefunktion (voll aufgeladen in 1 bis 2 Stunden). Dadurch entfallen die häufigen Tankwartezeiten, die bei kraftstoffbetriebenen Staplern üblich sind. Darüber hinaus ist die Stapelhöhe deutlich höher als beim manuellen Stapeln (normalerweise nicht mehr als 1,5 Meter, während beim elektrischen Stapeln über 6 Meter erreicht werden können), wodurch die vertikale Lagerfläche optimal genutzt wird.
2. Geringe Energiekosten: Bei Elektroantrieb betragen die Energiekosten pro Stunde nur 1/5 bis 1/3 der Kosten eines benzinbetriebenen Staplers (z. B. kostet ein 1-Tonnen-Elektrostapler etwa 1–2 Yuan pro Stunde Strom, während ein benzinbetriebener Stapler etwa 5–8 Yuan pro Stunde Kraftstoff kostet). Darüber hinaus hat die Lithiumbatterie/wartungsfreie Blei-Säure-Batterie eine Lebensdauer von 2–5 Jahren, sodass die Austauschkosten niedriger sind als bei einem benzinbetriebenen Motor.
Warehouse Stackers bietet eine umfassende Produktlinie, die genau auf unterschiedliche Arbeitslasten, Umgebungen und Budgets zugeschnitten ist und unterschiedliche Szenarien abdeckt, von der Handhabung leichter Lasten bis hin zu hochintensiven Logistikvorgängen.
Manuelle Stapler: Sie sind einfach und dennoch robust. Sie benötigen keinen Strom, sondern werden manuell angetrieben und bieten grundlegende Hebe- und Senkfunktionen. Sie eignen sich ideal für den Materialtransport über kurze Distanzen, mit geringer Hubhöhe und für kleine Chargen und sind die ideale Wahl für Fabrikhallen, Einzelhandelsgeschäfte und kleine Vertriebszentren. Sie bieten kostengünstige, einsatzbereite Lösungen.
Halbelektrische Hochhubwagen: Durch die innovative Kombination von elektrischem Hub und manuellem Antrieb ermöglichen sie eine präzise Steuerung des Gabelstaplers per Knopfdruck. Dadurch entfällt die körperliche Belastung durch herkömmliche Fußpumpen und die Stapeleffizienz wird deutlich verbessert. Sie eignen sich besonders für den täglichen Einsatz in niedrigen und mittleren Regalbereichen, beispielsweise in E-Commerce-Lagern, Pharmalagern und bei der Nachschubversorgung von Produktionslinien, und gewährleisten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Effizienz.
Vollelektrische Hochhubwagen: Ausgestattet mit einem leistungsstarken Antriebssystem und intelligenter elektronischer Steuerung ermöglichen sie vollautomatische Hub- und Fahrvorgänge. Ausgestattet mit einem komfortablen Bediengriff oder einer Fahrplattform ermöglichen sie sowohl den Betrieb im Stehen als auch im Sitzen. Dank ihrer reibungslosen Bedienung und Reaktionsfähigkeit können diese Hochhubwagen über längere Zeiträume im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Sie werden häufig in Logistikzentren mit hohem Umschlag, in automatisierten Lagern und im Schwerlasttransport eingesetzt und erzielen hohe Effizienz und Arbeitsersparnisse.
Ganz gleich, ob Sie ein Startup sind, das auf Kosteneffizienz setzt, oder ein modernes Lager, das einen effizienten Betrieb erfordert: Die vielfältige Produktlinie der Stapler von INFRONT bietet die perfekte Handhabungslösung.